Datenschutzerklärung

 
Daten­schutz­be­auf­tragter

Sigi Langenbahn

LANV Liech­ten­stei­ni­scher
Arbeit­neh­me­rIn­nen­ver­band
Dorf­strasse 24
FL-9495 Triesen
Tel.: 00423 399 38 38
E-Mail: info@​lanv.​li
Webseite: www.​lanv.​li

Allge­meines zur Daten­ver­ar­bei­tung
1. Umfang der Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten
Unsere Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereit­stel­lung einer funk­ti­ons­fä­higen Inter­net­seite sowie unserer Inhalte und Leis­tungen erfor­der­lich sind. Die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen verein­barten Zwecken oder wenn eine sons­tige recht­liche Grund­lage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche perso­nen­be­zo­genen Daten erhoben, die für die Durch­füh­rung und Abwick­lung unserer Aufgaben und Leis­tungen tatsäch­lich erfor­der­lich sind oder die Sie uns frei­willig zur Verfü­gung gestellt haben.

2. Ihre Rechte (Betrof­fe­nen­rechte)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verar­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen. Insbe­son­dere können Sie Auskunft über die Verar­bei­tungs­zwecke, die Kate­go­rien der perso­nen­be­zo­genen Daten, die Kate­go­rien von Empfän­gern, gegen­über denen Ihre Daten offen­ge­legt wurden oder werden, die geplante Spei­cher­dauer, das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung, Löschung, Einschrän­kung der Verar­bei­tung oder Wider­spruch verlangen. Sie haben auch das Recht, eine allen­falls erteilte Einwil­li­gung zur Nutzung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten jeder­zeit zu wider­rufen. Sofern Sie der Auffas­sung sind, dass die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten durch uns im Wider­spruch zu den geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen steht, haben Sie die Möglich­keit, sich bei der Daten­schutz­stelle zu beschweren.

Beschrei­bung und Umfang der Daten­ver­ar­bei­tung
1. Bereit­stel­lung der Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Inter­net­seite erfasst unser System auto­ma­ti­siert Daten und Infor­ma­tionen vom Compu­ter­system des aufru­fenden Rech­ners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Infor­ma­tionen über den Brow­sertyp und die verwen­dete Version, das Betriebs­system des Nutzers, den Internet-Service-Provider des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs Inter­net­seiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Inter­net­seite gelangt. Diese Infor­ma­tionen spei­chern wir über einen Zeit­raum von maximal 180 Tagen.
Die Spei­che­rung erfolgt aus Gründen der Daten­si­cher­heit, um die Stabi­lität und die Betriebs­si­cher­heit unseres Systems zu gewähr­leisten. 


2. Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzer­freund­lich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smart­phone etc.) gespei­chert werden, wenn Sie unsere Seite besu­chen. Die Cookies bleiben so lange gespei­chert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies infor­miert und Sie diese im Einzel­fall erlauben. Wir weisen Sie aller­dings darauf hin, dass eine Deak­ti­vie­rung dazu führt, dass Sie nicht alle Funk­tionen unserer Webseite nutzen können. Rechts­grund­lage für die durch Cookies verar­bei­teten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

3. Kontakt­for­mular
Füllen Sie ein Kontakt­for­mular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sons­tige elek­tro­ni­sche Nach­richt, werden Ihre Angaben nur für die Bear­bei­tung der Anfrage, mögliche damit zusam­men­hän­gende weitere Fragen, gespei­chert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet. Rechts­grund­lage für die Bear­bei­tung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nach Zwecker­fül­lung (max. 5 Jahren) löschen.

 

4. News­letter

Diese Website nutzt die Dienste von Sendin­blue für den Versand von News­let­tern. Anbieter ist die Sendin­blue GmbH, Köpe­ni­cker Strasse 126, 10179 Berlin, Deutsch­land.
Sendin­blue ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von News­let­tern orga­ni­siert und analy­siert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des News­let­ter­be­zugs einge­geben Daten werden auf den Servern von Sendin­blue gespei­chert. Die Hosting­server, auf denen Sendin­blue die Daten­banken verar­beitet und spei­chert, befinden sich ausschliess­lich in der Euro­päi­schen Union. Sendin­blue verpflichtet sich, keine Daten­über­tra­gungen ausser­halb der Euro­päi­schen Union durch­zu­führen. Somit kann die Einhal­tung der DSGVO gewähr­leistet werden.
Mit Hilfe von Sendin­blue können wir unsere News­let­ter­kam­pa­gnen analy­sieren. Wenn Sie eine mit Sendin­blue versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthal­tene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von Sendin­blue. So kann fest­ge­stellt werden, ob eine News­letter-Nach­richt geöffnet und welche Links ggf. ange­klickt wurden. Außerdem werden tech­ni­sche Infor­ma­tionen erfasst (z.B. Zeit­punkt des Abrufs, IP-Adresse, Brow­sertyp und Betriebs­system). Diese Infor­ma­tionen können nicht dem jewei­ligen News­letter-Empfänger zuge­ordnet werden. Sie dienen ausschließ­lich der statis­ti­schen Analyse von News­let­ter­kam­pa­gnen. Die Ergeb­nisse dieser Analysen können genutzt werden, um künf­tige News­letter besser an die Inter­essen der Empfänger anzu­passen.
Wenn Sie keine Analyse durch Sendin­blue wollen, müssen Sie den News­letter abbe­stellen. Hierfür stellen wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen entspre­chenden Link zur Verfü­gung. Des Weiteren können Sie den News­letter auch direkt auf der Website abbe­stellen.
Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwil­li­gung jeder­zeit wider­rufen, indem Sie den News­letter abbe­stellen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unbe­rührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des News­letter-Bezugs bei uns hinter­legten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austra­gung aus dem News­letter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Sendin­blue gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespei­chert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitglie­der­be­reich) bleiben hiervon unbe­rührt.
Näheres entnehmen Sie den Daten­schutz­be­stim­mungen von Sendin­blue
unter: https://​de.​sendin­blue.​com/​daten­schutz-​ueber­sicht/
Wenn Sie sich für unseren News­letter anmelden, senden wir an die ange­ge­bene E-Mail-Adresse umge­hend ein E-Mail, welche einen Hyper­link enthält. Indem Sie auf diesen Link klicken, bestä­tigen Sie Ihre News­letter-Anmel­dung (Double-Opt-In-Verfahren). Erfolgt diese Anmel­de­be­stä­ti­gung nicht, löschen wir die E-Mail-Adresse in unserer tempo­rären Liste wieder und eine Anmel­dung ist nicht erfolgt. Bestä­tigen Sie die News­letter-Anmel­dung, geben Sie die Einwil­li­gung zur Spei­che­rung Ihrer E-Mail-Adresse einschliess­lich Datum der Eintra­gung, IP-Adresse sowie der Listen­name des gewünschten News­let­ters. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse und die gleich­zeitig erho­benen Perso­nen­daten nur für die Verwal­tung und die Zusen­dung des von Ihnen gewünschten News­let­ters.

5. Datei­down­loads
Wir verlangen von Ihnen keine persön­li­chen Angaben, damit Sie Dateien von unserer Inter­net­seite herun­ter­laden können.

6. Social Plugins
Alle einge­bun­denen Social-Plugins funk­tio­nieren über das 2-Klick-Verfahren; das heisst, dass das Aufzeichnen Ihres Surf­ver­hal­tens durch ein Plugin erst dann startet, wenn Sie das entspre­chende Plugin durch Ankli­cken über­haupt erst akti­vieren. Falls Sie gleich­zeitig mit dem Besuch unserer Inter­net­seite bspw. auch mit Ihrem Face­book-Konto ange­meldet sind, regis­triert Face­book den Seiten­be­such nach der Akti­vie­rung des Plugins (erster Klick) und kann diesen Besuch Ihrem Benut­zer­konto zuordnen.

Daten­si­cher­heit
Wir verwenden inner­halb des Webseite-Besuchs aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Über­tra­gung vertrau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seiten­trei­bender senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung. Eine verschlüs­selte Verbin­dung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und am Schloss-Symbol in Ihrer Brow­ser­zeile. Darüber hinaus wenden wir weitere geeig­nete tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­mass­nahmen an, um Ihre Daten gegen zufäl­lige oder vorsätz­liche Mani­pu­la­tionen, teil­weisen oder voll­stän­digen Verlust, Zerstö­rung oder gegen den unbe­fugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicher­heits­mass­nahmen werden entspre­chend der tech­no­lo­gi­schen Entwick­lung fort­lau­fend verbes­sert.